Dieser Artikel richtet sich an folgende Sungrow Produkte: Sungrow Hybrid SHxxRT(-20), einen Batterieturm der SBR-Baureihe, PV-Wechselrichter SGxxRT, Energy Meter DTSU666-20, Ladegerät AC011E-‑01.
Hybrid und SGxxRT können an demselben Energy Meter arbeiten. Wichtig ist, dass keine RS485 Kommunikationsleitung zwischen den beiden Wechselrichtern besteht.
Am Hybrid kann eine SBR Batterie zur Speicherung überschüssiger Energie angeschlossen werden. Überschüsse des SGxxRT werden AC-seitig in die Batterie eingelagert. Der Hybrid kann auch als reiner Batterie-WR eingesetzt werden, d.h. PV-Panels sind optional.
Zusätzlich kann auch die 11 kW Ladestation von Sungrow in das System integriert werden. Dazu wird die AC011E-01 kommunikativ über RS485 an dem Hybrid eingebunden. Mit der Firmware .51.xx wird PV-Überschussladen möglich, auch die PV-Überschüsse des SGxxRT können in dieser Anlagenkombination das Elektrofahrzeug laden.
Das Energy Meter DTSU666-20 ermöglicht einen gemeinsamen Synchronisationspunkt der Wechselrichter, ggf. eine Einspeisebegrenzung auf z.B. 0W und ein optimiertes Monitoring in der iSolarCloud.
Wichtig ist, dass weitere PV-Wechselrichter oder andere Energieerzeuger nicht direkt in die Backupleitung (wie im Handbuch sichtbar) integriert werden. Diese im Handbuch beschriebene Einbausituation ist, aufgrund von Einspeisetarifen und seltenem Stromausfall, nicht für mitteleuropäische Gridcodes vorgesehen.
Es ist darauf zu achten, dass bei einer Anlagenleistung grösser 25kWp ein
(Funk-)Rundsteuerempfänger und eine Einspeisebegrenzung eingeplant werden muss und bei Anlagen grösser 30kVA ist ein NA-Schutz verpflichtend. Hier ist zu beachten, dass in dieser Anlagenkombination nur ein externer NA-Schutz (zNAS) realisiert werden kann.
iSolarCloud Einstellungen für den Betrieb von SHxxRT und SGxxRT:
Um beide Energieerzeuger in einer iSolarCloud Anlage sehen zu können stellen sie die Parameter für den SHxxRT und den SGxxRT nachfolgender Abbildung ein. Bitte klären Sie ab, ob die Generatorleistung oder die Wechselrichternennleistung als Grundlage für eine eventuelle Leistungsbegrenzung dient.

DTSU666-20:
Bei der Installation des Energy Meters ist darauf zu achten, dass der Sungrow-Aufkleber auf der rechten Seite zu sehen ist, da sonst keine Kompatibilität gegeben ist. Schliessen Sie das Energy Meter mit dem beiliegenden 7m Kabel oder einem Shielded Twisted Pair Kabel (sTP) an den Kommunikationsblock des Wechselrichters an. Achten Sie auf die korrekte Pinbelegung und vermeiden Sie Phasendreher oder Phasenfolgeverschiebungen. Es sollte eine Leerlaufspannung von 4-4,5V an Hybrid und Energy Meter gemessen werden können.
Wenn die Entfernung zwischen Energy Meter und Wechselrichter grösser als 10m ist, schliessen Sie ggf. zusätzlich einen 120 Ohm Widerstand am Energy Meter an.
Für den DTSU666-20 sind Stromwandler mit der Spezifikation 100A/0,333V oder 250A/0,333V zugelassen. Die unterschiedlichen Stromwandlersätze dürfen an einem Energy Meter nicht miteinander kombiniert werden.
Entfernen Sie nur die Kabelbrücken, an denen die Wandler angeschlossen werden sollen und achten Sie auf die richtige Einbaurichtung, die durch einen Pfeil auf dem Wandler vorgegeben ist. Dieser zeigt immer vom Netz in Richtung der Verbraucher.
Die Wandler erlauben eine maximale Entfernung vom Energy Meter von 6m.
Ladestation AC011E-01:
Um die Wallbox einzurichten, gehen sie wie folgt vor:
· Schliessen Sie die AC-Ladestation an der passenden Stelle der Unterverteilung an
· Stellen Sie die RS485 Verbindung zwischen AC-Ladestation und SHxxRT her
· Bringen Sie, als Installateur, alle SUNGROW Geräte auf den neuesten Firmware-Stand.
iSolarCloud: SHxxRT, SBR, WiNet-S, SGxxRT
iEnergyCharge: AC011E-01
· Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der iSolarCloud-App und der iEnergyCharge-App auf Ihrem mobilen Endgerät installiert haben
· Nehmen Sie weitere Einstellungen gemäss Handbüchern und den Schulungsunterlagen vor
· Wenn die vorherigen Schritte erfolgreich durchgeführt wurden, erscheint die AC-Ladestation automatisch in der iSolarCloud, ggf. nach einem Neustart
ACHTUNG: Nur Endkunden können in der iSolarCloud den vollen Funktionsumfang der AC-Ladestation sehen und nutzen. Installateure können nicht laden.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass sie für die Kommunikationsverbindungen lange Aderendhülsen verwenden, oder Festaderkabel min. 15mm abisolieren.
Weitere Informationen finden Sie hier in unseren Schulungen, Schnellinstallationsanleitungen und den Benutzerhandbüchern der jeweiligen Produkte. SHxxRT, SGxxRT, SBRxxx, DTSU666-20, AC011E-01.
Dieser Artikel richtet sich an qualifiziertes und geschultes Personal, das für die Installation und die Inbetriebnahme der Wechselrichter und angeschlossener Geräte zuständig ist. Lesen Sie das Handbuch und alle anderen zugehörigen Dokumente vor jeglicher Handhabung und Bedienung der Geräte. Dokumente müssen sorgfältig aufbewahrt werden und jederzeit griffbereit sein. Die Inhalte können aufgrund der Produktentwicklung regelmässig aktualisiert oder überarbeitet werden. Die Informationen in diesem Handbuch können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Das neueste Handbuch kann unter http://support.sungrowpower.com/ bezogen werden