München, 8. Mai 2025 – Sungrow, führender Anbieter grünen Energielösungen, zieht nach der Intersolar und Power2Drive 2025 eine positive Bilanz. Das Unternehmen unterzeichnete Verträge für ESS-Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 3 GWh sowie PV-Projekte mit mehr als 500 MW mit verschiedenen Partnern in ganz Europa. Zudem konnte Sungrow seine Marktpräsenz in Großbritannien, Spanien, Tschechien, Frankreich, den Niederlanden und weiteren EU-Ländern ausbauen – durch den Vertrieb von C&I-Speicherlösungen über Distributionspartner oder neue Vertriebspartnerschaften. Sungrow Charging konnte vier Verträge für E-Ladeprodukte abschließen, darunter zwei für die neuen Schnelladestation IDC480E-C.
Shawn Shi, Präsident von Sungrow Europe, erklärte: „Für Sungrow war die Intersolar 2025 ein Schlüsselmoment. Wir haben eine Reihe bahnbrechender Produkte vorgestellt, die auf die sich wandelnden Bedürfnisse des globalen Marktes zugeschnitten sind – mit besonderem Fokus auf Europa. Wir fühlen uns geehrt, neue Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Branche abgeschlossen zu haben und sind zutiefst dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung unserer Partner. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltigere Zukunft.“
Sungrow präsentierte zudem eine breite Palette an Solar-, Speicher- und E-Ladelösungen und unterstrich damit seine Führungsrolle bei Innovationen im Bereich erneuerbare Energien.
Innovationen im Großanlagen-Bereich
Im Bereich Großanlagen stellte Sungrow den neuen 1+X 2.0 Modular Inverter vor. Dieser Wechselrichter bietet erweiterte Modularität mit einem skalierbaren Blockdesign von 800kW bis 9,6MW. Er überzeugt durch hohe Zuverlässigkeit und stabile Leistung ohne Verluste bei Temperaturen bis zu 45°C. Zudem verfügt er über KI-gesteuerte Fehlererkennung, KI-gestütztes Sicherheitsmanagement und fortschrittliche netzunterstützende Funktionen. Die Betriebs- und Wartungszeit reduziert sich auf nur eine Stunde pro Modultausch.
Im Bereich Speicher präsentierte Sungrow den 5MWh flüssigkeitsgekühlten PowerTitan 2.0, der mit einem All-in-One AC-DC-Blockdesign höchste Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet und bereits weltweit eingesetzt wird.
C&I-Lösungen: Flexibilität für Unternehmen
Sungrow stellte ein großes Portfolio an Anwendungen für den schnell wachsenden Markt für Gewerbe und Industrie (C&I) vor. Highlight war das flüssigkeitsgekühlte ESS PowerStack 255CS, das Kapazitäten von 257 kWh (2 Stunden) oder 514 kWh (4 Stunden) bietet und eine Effizienz von über 90 Prozent erreicht. Vollständig ausgestattet ermöglicht es nahtlosen Betrieb in einer Reihe von Szenarien, darunter Standalone-ESS, PV + ESS, E-Ladesysteme + ESS und Microgrids.
Der Hybrid-Wechselrichter SH125CX lässt sich mit dem PowerStack 255CS kombinieren. So bekommt man eine vollständig DC-gekoppelte Lösung für mittlere und große C&I-Anwendungen sowie geringere Investitionskosten für Wechselrichter oder externe Energiemanagementsysteme. Er unterstützt bis zu 24 Einheiten gleichzeitig, erreicht eine ESS-Kapazität von 6 MWh und kann den PV-Wechselrichter in einem einzigen Schritt durch einen Hybrid-Wechselrichter ersetzen.
Smarte und sichere Energielösungen für Wohngebäude
Sungrow präsentierte zudem eine Auswahl an Solar- und Speicherlösungen für private Haushalte:
Die Stärken des iHomeManager und iSolarCloud liegen in der nahtlosen Integration und dem effizienten Energiemanagement. So können Hauseigentümer ihre Kosten senken.
Die vorgestellten Mikrowechselrichtern (450–1600W) sorgen für eine verbesserte Energieeffizienz bei Wohngebäuden, die mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Sie verkürzen Installationszeiten, minimieren Ausfälle und bieten Self-Check- und Diagnosefunktionen für einfache Installation und Wartung.
Darüber hinaus nahm Sungrow eine neue Niederspannungs-Speicherlösung in sein Portfolio auf. Die SH5/6/8/10RL-Hybrid-Wechselrichterserie (bis zu 10kW) bietet in Verbindung mit der SBL060-Batterie (6kWh pro Einheit) für den Einsatz in Wohngebäuden hohe Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität.
Ultraschnelles Laden auf einem neuen Niveau
Sungrow Charging stellte auf der Power2Drive die isolierte, luftgekühlte und ultraschnelle Kompaktadestation IDC480E-C vor. Sie ist sowohl für enge Stadtgebiete als auch für große Ladeparks geeignet und passt sich den wachsenden Bedürfnissen von Unternehmen an. Zusammen mit dem Satellitenladegerät IDC480E sowie weiteren AC- und DC-Ladelösungen bietet Sungrow Lösungen für vielfältige Anforderungen.
Weitere Highlights am Messestand:
TÜV Rheinland VDE 4130-Zertifizierung für Sungrows Power Conversion System (PCS) SC210HX bescheinigt Langlebigkeit und Kompatibilität mit Höchstspannungsnetzen.
EUPD Research Inverter Award.
Interaktives O&M Lab für anschauliche Wartung - Demo.
Augmented-Reality-Tool zur Visualisierung der Produkte auf eigenen Mobilgeräten.
Seit über 18 Jahren ist Sungrow in Europa aktiv und bietet lokalen Vertrieb, technischen Support und After-Sales-Services. Das Unternehmen beschäftigt über 750 Mitarbeiter, verteilt auf mehr als 25 lokale Büros und verfügt über zwei europäische F&E-Teams.