München, 07.04.2025 – Sungrow hat seine Energiemanagement-Lösung iSolarCloud auf die steigenden Herausforderungen des europäischen Marktes ausgerichtet. Die neu eingeführte Funktion „Dynamic Tariff“ kann dank einer eigens entwickelten KI-Technologie den Energieverbrauch und den Stromhandel von Haushalten sekundengenau intelligent steuern und so Stromkosteneinsparungen für europäische Nutzer erzielen.
Intelligenter Handel mit KI
Durch das Beobachten wichtiger deutscher und europäischer Strombörsen reagiert das System dynamisch auf europaweite Tarifschwankungen und verhindert unerwartete Kostenspitzen in der Energieplanung der Haushalte. Das System kann die Solarstromerzeugung und den Strombedarf der Haushalte 24 Stunden im Voraus vorhersagen und selbstständig die kosteneffizientesten Energieverbrauchs- und Handelsstrategien ausführen. In Zeiten niedriger Tarife lädt das System das Speichersystem optimal auf, während es Ladekapazität reserviert und so die Stromkosten minimiert. In Spitzenlastzeiten entlädt das System die gespeicherte Energie und verwandelt die Haushalte in „virtuelle Strombanken“ für automatisierte Einnahmeströme.
Smarter mit jeder Nutzung
Mit Hilfe von Deep-Learning-Algorithmen analysiert die Dynamic Tariff-Funktion kontinuierlich das Nutzerverhalten sowie die Verbrauchsmuster. So verbessert sich die Genauigkeit der Prognosen mit jeder Nutzung. Das selbstoptimierende System koordiniert PV-Anlagen, Energiespeichersysteme (ESS) und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge mithilfe adaptiver Kooperationsstrategien – vollständig automatisiert. Es ist vielseitig einsetzbar und reagiert bei zahlreichen Kombinationen aus Batteriespeicher, PV und Ladestation in Sekundenschnelle.
Aufbauend auf der ganzheitlichen Produktpalette von Sungrow, kann „Dynamic Tariff“ ohne Verluste mit Sungrow-Wechselrichtern, ESS- und EMS-Lösungen kombiniert werden. Dies ermöglicht eine gemeinsame Datenarchitektur und ein koordiniertes Steuerungssystem mit maximaler Gesamtleistung.
Sungrow wird „Dynamic Tariff“ zusammen mit anderen smarten, nutzerorientierten Energielösungen weiter ausbauen, um Haushalte und Unternehmen in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen und eine saubere, nachhaltige Zukunft für alle zu ermöglichen.
„Dynamic Tariff“ kann auf der iSolarCloud angesehen werden: https://web3.isolarcloud.eu/