München, Deutschland, 7. Mai 2025 — Auf der Power2Drive in München stellt Sungrow Charging die ultraschnelle kompakte Elektroladestation IDC480E-C vor und zeigt einen neuen Ansatz für modulare, leistungsstarke Ladegeräte. Perfekt geeignet für kompakte städtische Standorte bis hin zu großflächigen Charging Hubs, wurde der IDC480E-C dafür konzipiert, sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anzupassen und mit ihnen zu wachsen. In Kombination mit dem leistungsstarken IDC480E als modularer Ladeeinheit sowie einer Vielzahl weiterer AC- und DC-Ladelösungen profitieren Kunden von einer umfassenden Portfolio skalierbarer Systeme für unterschiedlichste Anforderungen.
Robert von Wahl, Direktor EV Charging Europe bei Sungrow: „Der IDC480E-C stellt einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg in eine grünere und vernetzte Zukunft dar. Durch seine modulare und skalierbare Bauweise, intelligentem Lademanagement, hoher Effizienz und minimalem Wartungsaufwand ist das System ideal auf die dynamischen Anforderungen unserer Kunden ausgelegt und fördert das rasante Wachstum der Ladeinfrastruktur in ganz Europa.“
Für Langlebigkeit und Effizienz mit KI-Unterstützung
Die IDC480E-C nutzt Sungrows patentierte, isolierte Luftkühlung mit einer vollständig versiegelten, staubfreien Kammer für effektive Wärmeableitung und stabile Leistung selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Station erfüllt höchste Korrosionsschutzstandards und gewährleistet so einen zuverlässigen Betrieb sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Darüber hinaus ist der IDC480E-C auf eine Betriebsdauer von über zehn Jahren ausgelegt – dank KI-gestütztem Lebenszyklusmanagement, das die Gesamtbetriebskosten zudem deutlich senkt.
Im Kern der IDC480E-C befindet sich das 40kW Leistungsmodul mit einem Wirkungsgrad von über 97 Prozent. Dieses Modul wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um optimale Leistung und Versorgungssicherheit entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.
Leistung auf Abruf auch für zukünftige Anforderungen
Die skalierbare Architektur ermöglicht das einfache Hinzufügen von Leistungsmodulen oder das Anpassen der Dispenser-Konfigurationen, wenn zukünftige Ladeanforderungen steigen – ganz ohne kostspielige Ersatzinvestitionen. Kunden wie Logistikunternehmen oder öffentliche Ladebetreiber können Ausgangskapazitäten von 240kW, 320kW, 360kW, 400kW und 480kW konfigurieren, um unterschiedliche Fahrzeugtypen mit maßgeschneiderten Ladestrategien zu versorgen.
Die modulare Architektur der IDC480E-C sorgt für eine einfache Wartung und hohe Zuverlässigkeit bei jeder Größenordnung, während die intelligente Leistungsverteilung auf mehrere Dispenser den Umsatz an den Stationen steigert. Optionale Konfigurationen umfassen bis zu vier Anschlüsse mit einem zusätzlichen luftgekühlten Dispenser und bis zu drei Anschlüsse mit einem zusätzlichen flüssigkeitsgekühlten Dispenser.
Intelligente Sektorkopplung
Die IDC480E-C fügt sich nahtlos in Sungrows Beyond Charging Solution ein – ein integriertes PV + ESS + EV-System, das unter einer Marke angeboten wird. Es löst das Problem der unzureichenden Leistungskapazität und gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung während Ausfällen durch eine autonome Energielösung. So können Kunden Nachhaltigkeitsziele erreichen und das Management der Ladeinfrastruktur optimieren.
Mit fortschrittlicher Technologie, KI-gestütztem Leistungsmanagement und einem für integrierte Ladesysteme optimierten Design bietet die IDC480E-C einen maximalen ROI – durch geringere Gesamtbetriebskosten und verkürzte Ladezeiten.
Entdecken Sie die Zukunft des Ladens
Besucher der Power2Drive können am Stand B6.109 erleben, wie der IDC480E-C und Sungrows Beyond Charging Solution eine sichere, unabhängige und resiliente Energiezukunft ermöglichen. Besuchen Sie den Sungrow Charging-Stand für Live-Demonstrationen, Experteneinblicke und einen detaillierten Blick auf unsere Innovationen, die nachhaltige Energie mit sicherem und leistungsstarken Ladelösungen für Elektrofahrzeuge verbinden.